Daniel Sepec

Daniel Sepec, 1965 in Frankfurt am Main geboren, bekam seinen ersten Geigenunterricht bei seinem Vater und studierte bei Dieter Vorholz in Frankfurt und Gerhard Schulz in Wien. Seit 1993 ist Daniel Sepec Konzertmeister der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen. Für seine Aufnahme der Beethoven-Sonaten mit dem Pianisten Andreas Staier, die internationale Anerkennung fand, spielte Sepec auf der wiederentdeckten Violine des Bonner Komponisten. Zusammen mit Antje Weithaas, Tabea Zimmermann und Jean-Guihen Queyras gründete Daniel Sepec 2004 das Arcanto-Quartett, das bis 2016 regelmäßig in den wichtigen Musikzentren Europas konzertierte. Die Aufnahme der Rosenkranz-Sonaten von Heinrich Ignaz Franz Biber, die Sepec zusammen mit Hille Perl, Lee Santana und Michael Behringer einspielte, wurde 2011 mit dem Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. 2010 bis 2014 unterrichtete Daniel Sepec als Professor an der Hochschule für Musik in Basel, seit 2014 unterrichtet er an der Musikhochschule Lübeck. Er spielt ein Instrument von Lorenzo Storioni von 1780 und einem Bogen von John Dodd um 1800.