Britta Schwarz

In Neubrandenburg (Mecklenburg-Vorpommern) geboren, begann die Altistin Britta Schwarz ihr Gesangsstudium zunächst an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin bei Christa Niko, wechselte aber später nach Dresden zu Prof. Christian Elßner und Prof. Hartmut Zabel. In zahlreichen Konzerten mit renommierten Orchestern, u.a. den Berliner Philharmonikern, der Staatskapelle Dresden, der Dresdner Philharmonie, dem Concertgebouworkest Amsterdam, den Stuttgarter Philharmonikern und der Academy of St. Martin in the Fields bringt sie ihr umfangreiches Repertoire zur Geltung. Dabei arbeitet sie mit so namhaften Dirigenten wie Kent Nagano, Milan Horvat, Michel Plasson, Helmuth Rilling, Jörg-Peter Weigle, Bruno Weil, Marek Janowski und Peter Schreier zusammen. Eine besondere Vorliebe für das romantische Lied verbindet Britta Schwarz mit dem Dresdner Pianisten Camillo Radicke. Konzerte und Liederabende führten Britta Schwarz in fast alle Länder Europas, nach Kanada, Japan und in die USA. Weiterhin wirkte sie bei internationalen Festivals mit, so dem Festival für Alte Musik Utrecht, den Dresdner Musikfestspielen, dem MDR-Musiksommer, dem Rheingau Musikfestival und den Passauer Europäischen Wochen. Seit vielen Jahren widmet sich Britta Schwarz intensiv der Barockmusik. Dies führte zu vielen Begegnungen mit bedeutenden Barock-Ensembles wie dem Freiburger Barockorchester, Cantus Cölln, dem Ensemble Musica Antiqua Köln, der Batzdorfer Hofkapelle und der Akademie für Alte Musik Berlin. Seit einigen Jahren verbindet Britta Schwarz eine Lehrtätigkeit mit der Hochschule für Musik „Carl Maria von Weber“ in Dresden.

Johann Sebastian Bach Matthäus-Passion, BWV 244

Franz Schubert
Winterreise

"Denn Silbermann wird aus dem Werck erkennt"

Weihnachtsoratorium in der Dresdner Frauenkirche

Luigi Cherubini
Geistliche Werke

Johann Sebastian Bach: Matthäus-Passion BWV 244 (b)

Voci a corde - Duette zur Harfe