Deutsch English

Kategorien

Benötigen Sie Hilfe bei der Online-Bestellung, so rufen Sie uns an.
Wir beraten Sie gerne ausführlich am Telefon:
0800 - 766 33 28(gebührenfrei)

Newsletter-Anmeldung

E-Mail-Adresse:

Ensemble Pipelife

Ensemble Pipelife
Das Blockflötenensemble wurde im Frühjahr 1999 von Andrea Bub, Kirsten Christmann, Annegret Friede und Gritli Kohler gegründet. Die Musikerinnen studierten in Karlsruhe, Berlin, Trossingen, Amsterdam, Den Haag, Kopenhagen und Lyon und schlossen ein gemeinsames künstlerisches Aufbaustudium bei Prof. Karel van Steenhoven an der Musikhochschule Karlsruhe mit Auszeichnung ab. Seit 2005 ist Susanne Dick festes Mitglied des Ensembles. Dadurch wurde eine variable Besetzung als Quartett oder Quintett möglich.Beim Wettbewerb für Alte Musik des Freundeskreises der Musikhochschule Karlsruhe im Februar 2000 erhielt das Ensemble einen ersten Preis. Es folgten Rundfunkaufnahmen beim SWR und ein Instrumentenstipendium des Kulturfonds Baden e. V. im Rahmen eines Kammermusikwettbewerbs. Zusammen mit dem Sänger Javier Hagen wurden die Musikerinnen im September 2001 beim Internationalen Wettbewerb für Junge Kultur in Düsseldorf mit einem Sonderpreis ausgezeichnet. Im November 2003 erhielt das Ensemble einen zweiten Preis beim Internationalen Blockflötenwettbewerb in Engelskirchen sowie ein Stipendium der Yehudi Menuhin-Stiftung. Pipelife konzertiert regelmäßig im In- und Ausland und wurde 2004 als einziges deutsches Ensemble zur „International Young Artist’s Presentation“ in Antwerpen eingeladen.Einen Schwerpunkt des Ensemblerepertoires bildet neben der Musik aus Mittelalter, Früh- und Hochbarock, die Renaissancemusik, was auch in eigenen Bearbeitungen von Werken dieser Epoche zum Ausdruck kommt. Den Gegenpol zur Interpretation von Alter Musik stellen für die Blockflötistinnen die intensive Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Musik und die Verbindung mit anderen künstlerischen Ausdrucksformen dar. Aus diesem Interesse heraus entstanden Improvisationsprojekte, etwa in Kooperation mit der Kunstakademie Karlsruhe, Raum-Klang-Projektkonzerte sowie eine Reihe dem Ensemble Pipelife gewidmeter Kompositionen und eigener Stücke.Seit Februar 2008 arbeitet das Ensemble Pipelife mit der Firma Mollenhauer zusammen an einer Weiterentwicklung und Optimierung der sogenannten Kynseker-Consortflöten im Rahmen eines musikwissenschaftlich begleiteten Projekts.