Deutsch English

Kategorien

Benötigen Sie Hilfe bei der Online-Bestellung, so rufen Sie uns an.
Wir beraten Sie gerne ausführlich am Telefon:
0800 - 766 33 28(gebührenfrei)

Newsletter-Anmeldung

E-Mail-Adresse:

Capella Jenensis

Capella Jenensis
Unter dem Motto „Tradition entdecken“ ist die Capella Jenensis eine wichtige Bereicherung der deutschen Alte-Musik-Szene und spielt jährlich zahlreiche Konzerte bei Festivals und Konzertreihen. Das Orchester bereichert die Konzertlandschaft um eine Vielzahl von innovativ gestalteten, hochkarätig besetzten und kreativ erdachten Konzertprojekten, bei denen nicht nur die spezielle Programmauswahl, sondern auch die vielfältige Zusammenarbeit mit gesellschaftlichen Akteuren an außergewöhnlichen Veranstaltungsorten von sich reden macht. Wichtiger Forschungsschwerpunkt der investigativen Musiker ist die Edition, Einspielung und Wiederaufführung von Werken aus mitteldeutschen Musikarchiven. Ihr umfassendes digitales Forschungsprojekt „Klingende Thüringer Residenzen“ portraitiert die Entstehung der thüringischen Kulturlandschaft, welche von der geschichtlich gewachsenen Vielfalt der dort zahlreich vorhandenen Fürstensitze lebt. Jede dieser Residenzen stellt nicht nur ein architektonisches Unikat von außerordentlicher Sehenswürdigkeit dar, sondern birgt mit den Kompositionen ihrer Musiker auch genauso klangvolle Schätze. Gefördert wird das Ensemble durch das Bundeskulturministerium sowie deutschlandweit agierende Stiftungen. Das Ensemble erhielt den Preis der deutschen Schallplattenkritik für seine CD „Leipzig 1723“, die gemeinsam mit dem Vokalensemble Ælbgut im Jahr 2022 aufgenommen wurde. Die Jury „Alte Musik“ lobte das Album als „das Beste, was auf diesem Gebiet seit Langem erschienen ist“. Zwei Jahre zuvor erhielt die Capella Jenensis bereits den Nachtklang-Preis des Musikfestes Erzgebirge für ihr Programm „Transitions“.