Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt

Das Brandenburgische Staatsorchester Frankfurt führt seine Geschichte bis ins Jahr 1842 zurück. Mit 86 Musikern ist es der größte sinfo- nische Klangkörper des Landes Brandenburg. Es versteht sich als offizieller musikalischer Botschaf- ter des Landes und war in den letzten Jahren un- ter anderem in Polen, Litauen, Israel, Russland, Spanien, Italien, Belgien, Holland, Frankreich, Japan, im Vatikan und in der Schweiz zu Gast. Seit 1973 ist es ständiges Gastensemble beim Choriner Musiksommer und seit 2002 beim Rheinsberger Opernfestival. Darüber hinaus arbeiten der Chefdirigent und künstlerische Leiter des Orchesters, GMD Howard Griffiths und Intendant Peter Sauerbaum seit 2007 erfolg- reich daran, den nationalen und internatio- nalen Aktionsradius sowie die Präsenz des Orchesters im Land Brandenburg weiter aus- zudehnen. So begleitet das Orchester seit 2010 das Spezialprogramm „Wagner für Kinder“ bei den Bayreuther Festspielen und ist mit den von der EWE gesponserten Reihen EWE Klassik tour und EWE Klassik tour-Familienkonzerte erfolgreich im Land Brandenburg unterwegs. Überhaupt sieht es das Brandenburgische Staatsorchester als eine wichtige Aufgabe, sich auf dem Gebiet der musisch-kulturellen Bildung zu engagieren: So führt es mit und für Kinder Education-Projekte durch, ist mit seinen Musi- kern regelmäßig in Schulen oder Kindergärten zu Gast und bietet in seinen Generalproben „Mu- sik zum Anfassen“ an. Das Brandenburgische Staatsorchester Frankfurt sieht sich ebenso in der Pflicht, wenn es um die Unterstützung und Förderung junger Künstler geht; es bietet ihnen seit vielen Jahren Auftrittsmöglichkeiten im Rah- men des Dirigentenforums, in Zusammenarbeit mit der Stiftung Orpheum oder dem Moskauer Tschaikowsky-Konservatorium. Das Brandenburgische Staatsorchester sieht eine wesentliche Aufgabe in der Aufführung von vergessener und zeitgenössicher Musik. Dies kommt in seinen zahlreichen Rundfunkmitschnit- ten und CD-Aufnahmen zum Ausdruck. Darüber hinaus hat es mehrere Filmmusiken eingespielt. Es ist Mitglied der Europäischen Filmphilharmonie.

Howard Griffiths Shostakovich

Klaus Wüsthoff Die Regentrude

Beethoven Rarities

Wir sind Bettler Luther-Oratorium

Music From The Motion Pictures

Howard Griffiths Ohne Sorgen

Johannes Brahms Symphonien 1 & 2

Johannes Brahms: Symphonien 3 & 4

Howard Griffiths: Orchestral Lollipops

Howard Griffiths: Bach in Brandenburg