NDR Radiophilharmonie

Seit ihrer Gründung im Jahre 1950 gehört die NDR Radiophilharmonie zu den anerkanntesten Klangkörpern der deutschen Orchesterlandschaft, dessen Profil durch ein außergewöhnlich breitgefächertes Repertoire geprägt wird.In Hannover gestaltet die NDR Radiophilharmonie verschiedene Abonnementsreihen. In der Saison 2005/2006 fiel der Startschuss für zwei neue Konzertreihen: Im „Ring Barock“ setzt sich die Radiophilharmonie gemeinsam mit Experten für Alte Musik mit stilistischen und technischen Fragen der historischen Aufführungspraxis auseinander. Unter ihrem zweiten Namen „NDR Pops Orchestra“ gestaltet das Orchester einen eigenen „Ring Pops“. Ungewöhnliche Programme führen seither auch klassik-unerfahrene Zuschauerkreise in den Konzertsaal.Daneben ist das Orchester regelmäßig bei den großen deutschen Musikfestivals zu Gast und unternimmt Konzertreisen im In- und Ausland. Letzte Reisen führten es nach Spanien, Brasilien und Japan.Nach Chefdirigenten wie Willy Steiner, der die Radiophilharmonie 25 Jahre leitete, Bernhard Klee, Zdenek Macal und Aldo Ceccato folgte 1998 Eiji Oue – der Beginn einer äußerst erfolgreichen Zusammenarbeit.

Knabenchor Hannover im Portrait

Carl Orff: Carmina Burana

Von Mozart bis Messiaen: Mädchenchor Hannover

Frisia Cantat Volkslieder und Tänze

Igor Strawinsky Psalmensinfonie

Zu Weihnachten in Deutschland: Knabenchor Hannover