Franz Liszts zweites Oratorium “Christus”, für das er selbst die Bibelstellen als Textgrundlage zusammenstellte, wird bis heute selten aufgeführt: Von Orchester und Chor verlangt das Werk viel Ausdauer und künstlerische Höchstleistungen, um im Publikum die zuweilen fast kammermusikalische Intimität, die Liszt hier komponierte, klanglich erfahrbar zu machen. Liszt stellt in den Teilen „Weihnachtsoratorium“, „Nach Epiphanias“ und „Passion und Auferstehung“, vor allem die Vermittlung christlicher Werte wie Liebe und Frieden in den Fokus. Musikalisch werden geschickt immer wieder älteste gregorianische Choräle verflochten mit zum Teil Wagner’schen Klangdimensionen. Genau das schaffen die renommierten Solistinnen und Solisten Susanne Bernhard, Kathrin Göring und Tobias Berndt gemeinsam mit dem Collegium Vocale Leipzig und dem Philharmonischen Chor Dresden. Die Merseburger Hofmusik spielt unter der Leitung von Michael Schönheit, der Leipziger Gewandhausorganist und Domorganist des Merseburger Doms ist, auf Instrumenten in historischer Mensur.
Franz Liszt – Christus Oratorium für Soli, Chor, Orchester und Orgel
Zwischen gregorianischen Chorälen und Wagnerschen Klangdimensionen
Künstler: Susanne Bernhard, Kathrin Göring, Tobias Berndt, Denny Wilke
Komponisten: Franz Liszt
- Veröffentlicht: Sep 2024
- Gesamtzeit: 157:40
- Set: 1-CD
- EAN: 4037408062602
- Bestellnummer: ROP626061
- Booklet






