Die auf das 13. Jahrhundert zurückgehende Thomaskirche ist ein musikalisches Wahrzeichen der Stadt Leipzig, in der namhafte Komponisten wie Gustav Mahler, Richard Wagner oder Felix Mendelssohn Bartholdy wirkten: Hier war Johann Sebastian Bach von 1723 bis 1750 Thomaskantor, hier singt der weltberühmte Thomanerchor jeden Samstag die Motette, hier erklingt auch wunderbare Musik auf jenem Instrument, das Wolfgang Amadeus Mozart einst zur „Königin der Instrumente“ erklärte und von dem der Dichter Honoré de Balzac sagte: „Die Orgel ist ohne Zweifel das Größte, das Kühnste und das Herrlichste aller Instrumente. Sie ist ein ganzes Orchester, von dem eine geschickte Hand alles verlangen kann.“ Die Thomaskirche beherbergt in ihren Mauern gleich zwei Orgeln: 1889 errichtete Wilhelm Sauer die nach ihm benannte Orgel im westlichen Chor und auf der Nordempore steht seit dem Jahr 2000 die Bach-Orgel. Verfügt die Sauer-Orgel über 88 Stimmen, hat die Bach-Orgel, deren Prospekt das Siegel des berühmten Thomaskantors schmückt, 61 Register. Auf der CD „Die Orgeln der Thomaskirche zu Leipzig“ spielt Thomasorganist Ullrich Böhme Werke von Johann Sebastian Bach, Léon Boëllmann, Dieterich Buxtehude, Johann Ludwig Krebs, Felix Mendelssohn Bartholdy und Carl Piutti.
Die Orgeln der Thomaskirche zu Leipzig
Thomasorganist Ullrich Böhme
Künstler: Thomasorganist Ullrich Böhme
Komponisten: Johann Sebastian Bach
- Veröffentlicht: Feb 2017
- Gesamtzeit: 70:57
- Set: 1-CD
- EAN: 4037408061179
- Bestellnummer: ROP6117
- Booklet






