Heute ist Johann Friedrich Agricola (1720–1774) vor allem noch als Musikschriftsteller von Weltruf bekannt. Als Musiker war er Schüler Johann Sebastian Bachs, Kammermusiker und Hofkomponist am Hof Friedrichs des Großen und stand im engen Kontakt zu Größen wie Carl Heinrich Graun, Johann Joachim Quantz und Carl Philipp Emanuel Bach.
Mit der Erstinszenierung seit rund 250 Jahren und Ersteinspielung von Agricolas barocker zweiter Festoper „Achille in Sciro“ (1765) spürt das Theater Altenburg-Gera dem im Thüringischen geborenen Komponisten nach – bis ins antike Griechenland, das dem Libretto von Opernrevolutionär Pietro Metastasio als Handlungsort dient:
Aufgrund eines unheilvollen Orakelspruchs wird der junge Achill, der später kriegsentscheidend für den Kampf der Griechen um Troja sein soll, auf der Insel Sciro versteckt – in Frauenkleidern. Nur die Königstochter Deidamia kennt seine wahre Identität. Es entbrennt ein Verwirrspiel um Geheimniswahrung und Liebe. Doch als Odysseus auf Skyros ankommt, wird Achill vor der Entscheidung zwischen Kriegslust und seiner Liebe zu Deidamia gestellt.
Johann Friedrich Agricola: Achille in Sciro
Ersteinspielung
Künstler: Opernchor des Theaters Altenburg-Gera, Philharmonisches Orchester Altenburg-Gera, Angelo Giordano, Julia Gromball
Komponisten: Johann Friedrich Agricola
- Veröffentlicht: Dez 2024
- Gesamtzeit: 151:04
- Set: 2-CD
- EAN: 4037408062718
- Bestellnummer: ROP627172
- Booklet






